1245-DAS RIESTER LIED
Johann Jakob war ein Ritter mit Verstand
auf Lage hatte er ganz gut zutun
Der Johanniters bester Mann, von Pallandt..
gegen Völlerei und Habsucht war er wohl immun
Nach dieser Zeit ist hier noch so einiges passiert,
erstrecht nach`m dreißigjährigen Krieg
Aber Rieste wurde nicht allein von Lage formatiert
schließlich gab’s ja auch noch Dorf und Diek
1245 war das Jahr, in dem es einst begann
westlich von der Hase, gesäumt von grünem Grase
fing alles in Rieste an
In den alten Schriften aus jener Zeit, ja, besiegelt steht es da
was soll ich euch jetzt sagen, man kann ja kein’ mehr fragen
in Rieste, Bieste, Genua
Man kann es kaum glauben, was hier einst geschah
Neues kam, und Altes hat Bestand
nur werden hier so ganz allmählich die Kneipen rar,
mehr Bierhähne für unser Dorf, am Hasestrand
Am Ostufer des Alfsees erlebt man allerhand
die Hase gibt’s gleich zweimal, hoch und tief
Nein, mein kleines Dorf im Osnabrücker Land
Dir schreib’ ich sicher nie’ nen Abschiedsbrief!
Nu häwwi ja dat Glücke und könnt noch alle Platt
und singet nu ganz luut dütt schöne Lied
aber nu moal ganz im Ernst, ick sägge ju nu watt:
Dat mit düsse Bierhähne, datt wett hauge Tiet